Zwerg Nase – ein märchenhafter Auftritt in der Anne-Frank-Turnhalle

von  Ruth Finckh, Gerhard Diehl

  IMG_3212klein

Auf Einladung des Vereins RoBiNet gastierte am 7. September 2013 das Mobile Kindertheater Mannheim in Rosdorf und präsentierte seine neue Produktion „Zwerg Nase“. Unser herzlicher Dank gilt der Freudenberg Stiftung, die die Tournee der Truppe unterstützt und durch Christel Grünenwald umsichtig begleitet hat. So konnten wir dieses besondere Theaterereignis für Jung und Alt kostenlos anbieten!

Unter der Regie von Annette Weber spielten und erzählten zwei Schauspieler, begleitet am Akkordeon von Laurent Leroi, das Hauffsche Märchen vom Jungen, der in einen hässlichen Zwerg verwandelt zum Meisterkoch ausgebildet wird. Auf der Bühne standen Folkert Dücker als Jakob und Zwerg Nase sowie Monika-Margret Steger als Mutter, Vater, Hexe, Herzog und verzauberte Gans. Faszinierend, wie mit einfachsten Mitteln der Rollen- und Stimmungswechsel für alle nachvollziehbar gemacht wurde! Selbst die Kleinsten gingen voller Begeisterung mit. Weitere Hauptrollen waren besetzt von zahlreichen frischen Gemüsen sowie einer Kartoffelschälmaschine, deren kunstvolle Arbeit das Publikum zu spontanem Applaus hinriss. Auf offener Bühne wurde geschnibbelt, gebrutzelt und geschmort, bis eine leckere Gemüsesuppe entstand, die am Ende ans Publikum ausgeteilt werden konnte. An dieser Stelle unser herzlicher Dank an die Firma REWE Jacobs OHG, die nicht nur die Zutaten für die Kochorgie, sondern auch noch knackiges Obst und Gemüse als Nachtisch spendierte!

Verzaubert und nachdenklich zugleich gingen die über 70 großen und kleinen Zuschauer nach Hause. Wir werden nun bestimmt Kartoffeln, Karotten und Kräuter mit anderen Augen betrachten!

Hoffentlich wird sich bald einmal wieder die Gelegenheit ergeben, ein so originelles Gastspiel aus Mannheim zu genießen, zumal die neue erweiterte RoBiNet-Bühne jetzt auch größere Aufführungen zulässt .

Gründungsversammlung

Gründungsfoto

Wir, eine Gruppe von Rosdorfer Bürgern und Vertretern verschiedener Institutionen im Bildungsbereich, haben uns entschlossen, den Verein „Rosdorfer Bildungs-Netzwerk“ (RoBiNet) ins Leben zu rufen.

Unser Ziel besteht darin, jenseits bestehender Partei-, Generations- und Institutionsgrenzen die Nachbarschaftskultur vor allem im Kernort Rosdorf zu unterstützen, und zwar anhand von Projekten aus dem Bildungsbereich. Der Begriff „Bildung“ wird dabei umfassend verstanden und bezieht sich auf Kreativität in Musik, Literatur und Kunst ebenso wie auf handwerkliche oder sportliche Unternehmungen. Für den Anfang stellen wir uns einen „Open Stage“-Abend zur Präsentation unterschiedlichster Talente vor.

Grundsätzlich werden unsere Projekte so gewählt, dass sie die Zusammenarbeit verschiedener lokaler Gruppierungen und somit gemeinsame Erfolge möglich machen. Darüber hinaus werden wir uns um eine gute Kooperation mit Politik, Verwaltung, Kirche und Vereinen bemühen.

Einige Elemente unseres Konzepts sind inspiriert von dem Programm „Ein Quadratkilometer Bildung“ der Freudenberg Stiftung, doch entsprechend den Rosdorfer Gegebenheiten setzen wir auch eigene Schwerpunkte. (Weitere Informationen zu dem Programm finden sich unter: http://www.freudenbergstiftung.de/deutsch/schluesselprogramme/ein-quadratkilometer-bildung/ein-quadratkilometer-bildung.html .)

Die mobilen Bühnenelemente, die im vergangenen Jahr durch einen Bürgerantrag an die Freudenberg Stiftung angeschafft werden konnten, gehen in den Besitz von RoBiNet über und sollen in den nächsten Monaten durch weitere Podeste ergänzt werden.

Über kreative Köpfe aus Rosdorf, die unsere Anliegen unterstützen, freuen wir uns! Bei der Gründungsversammlung am 16.1.2013 wurde Dr. Ruth Finckh zur ersten Vorsitzenden, Esther Jacobsen zur zweiten Vorsitzenden und Burkhard Menking zum Kassenwart gewählt. Gründungsfoto Sekt

Einweihung der Rosdorfer Bürgerbühne

von Ruth Finckh

Viele Rosdorfer Bürger, Vereine und Institutionen vermissen seit Jahren die Möglichkeit, bei festlichen Anlässen eine kleine Bühne aufzubauen. Die große Gemeindebühne, für die jedes Mal der Bauhof bemüht werden muss, ist für viele Gelegenheiten zu sperrig. Andererseits ist es schade, wenn zum Beispiel Kinder ein Theaterstück einstudiert haben und kaum jemand die Darbietung mitbekommt, weil die Kleinen ebenerdig spielen müssen.

Gebraucht wurde also eine handliche Bühne aus einzelnen, bequem transportierbaren Elementen. Die Podeste müssen nur 50 cm Höhe haben – das genügt für die meisten Aufführungen und garantiert Sicherheit. Die einzelnen Elemente sollen leicht genug sein, um von einer Person getragen zu werden, doch es wird zusätzlich ein Rollwagen für den Transport über längere Strecken gebraucht. Außerdem sind Stangen für Vorhänge und Kulissen nötig.

Um eine solche Bühne zu bekommen, musste zuerst ein Sponsor gesucht werden. Das gelang durch einen Bürgerantrag an die Freudenberg Stiftung. Mehrere Dutzend Rosdorfer Bürger und Vertreter von Institutionen taten sich zusammen und unterschrieben als „Rosdorfer Bildungs-Netzwerk“ einen entsprechenden Brief. Als zu unserer Freude die Genehmigung erteilt wurde, haben wir den Auftrag sofort an die Firma Paland vergeben.

Am 18 Juni 2012 war es dann soweit: Wir konnten unsere neue Bürgerbühne öffentlich einweihen und zu diesem Anlass Christian Petry von der Freudenberg Stiftung und Harald Grahovac begrüßen!

Das Programm war bunt gemischt und bestand aus einem kleinen Märchen zum Auftakt, musikalischen und szenischen Darbietungen durch Schüler der Heinrich-Grupe-Schule, einem Flötenstück der Musikschule MusiKuss und schließlich dem ersten öffentlichen Auftritt der neuen Bürgerstiftungs-Big-Band „Triple B“. Die Freude an der gelungenen Gemeinschaftsleistung war allen Beteiligten anzumerken. Sie wird das „Rosdorfer Bildungs-Netzwerk“ sicher dazu beflügeln, weitere Träume in unserem Ort Wirklichkeit werden zu lassen!

Die 16 Bühnenelemente können ab Ende Juni für Veranstaltungen im Kernort Rosdorf über das Sekretariat der Heinrich-Grupe-Schule (Tel 7899469) ausgeliehen werden.

Bildung, Kultur und Vernetzung für Rosdorf