Schlagwort-Archive: Musik

Bunt, wild und abenteuerlustig: Der Karneval 2025 im Spielcafé

Auch in diesem Jahr feierte das Spielcafé „Laterna Magica“ in der Heinrich-Grupe-Schule am Mittwoch vor Aschermittwoch seinen legendären kostenlosen Karneval für Jung und Alt. Unterstützt und animiert wurden wir, wie immer, von Anne Geisler (Firma Wichtel-Events). Liebe Anne: vielen, vielen Dank für deine Schmink-Künste, deine Musik und deine Spielideen – von der original-kölschen guten Laune ganz zu schweigen!

Die Kostüme waren diesmal leuchtender und phantasievoller denn je und auch viele Erwachsene ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, in gemütlichem Rahmen die ausgelassene Faschings-Stimmung zu genießen. Wer beispielsweise unserer freundlich lächelnden Medusa begegnete, erstarrte keineswegs vor Schrecken – dafür sah sie viel zu hübsch aus mit ihrer Schlangenkrone! Ein mutiger Raumfahrer mit Flammenantrieb sauste durch die Reihen, ohne jemanden zu versengen. Auch ein überdrehter Hippie und eine Vogelscheuche wirkten wenig furchteinflößend. Etwas anders verhielt es sich höchstens mit der Addams-Family-Hand, wenn man sie plötzlich auf einer Kinderschulter sitzen sah. Doch auch sie tat niemandem etwas zuleide.

So amüsierte sich die bunte Truppe aus Tieren, Phantasiegestalten und Glitzerwesen zwei Stunden lang nach Herzenslust, naschte Kamellen und tanzte zur fetzigen Musik, die Anne mitgebracht hatte. Wieder einmal ein voller Erfolg für das Spielcafé!

Auch an „normalen“ Mittwochnachmittagen (sogar in den Ferien) garantieren wir von 15:30-18:00 Uhr in der Mensa der Heinrich-Grupe-Schule gute Unterhaltung für Menschen jeder Herkunft und jeden Alters, mit und ohne Kinder. Alle sind herzlich willkommen!

Ein bisschen Pech, ein bisschen Glück – und viel Musik!Notizen vom 2. Rosdorfer Musikfestival

So richtig gut hat es das Wetter in diesem Jahr nicht mit uns gemeint:  Das zweite Rosdorfer Musikfestival am 17. und 18. August musste mit einer geballten Ladung Wolken statt des ersehnten blauen Himmels vorliebnehmen. Aber Glück im Unglück gab es auch: Der Samstag blieb trocken und so konnte der Auftakt von der Begrüßung durch Sören Steinberg bis zum Auftritt des Duos „Tannengurke“ abends um 21-22 Uhr ungestört stattfinden, bei regem Publikumsinteresse und angenehmen Temperaturen.

Am Sonntag allerdings fing es an zu nieseln. Zwar konnten die Flötenkids und Gospelkids ihre Künste noch im Trockenen vorführen, aber die Waiting Room Jazzband hatte immer wieder Mühe, die Schauer mit ihren schwungvollen Melodien „wegzupusten“. Ein Teil des Publikums verkroch sich unter Vordach und Pavillons. Ein anderer tröstete sich mit Kaffee und leckerem Essen am Stand der Jesiden oder bei den eifrigen Grillern und Crepes-Bäckern. Manch einer ignorierte auch das lästige Wetter und tanzte sich einfach warm, bis Andreas Leinemann abends mit einem furiosen Schluss-Akkord das Festival beendete.

Herzlichen Dank an alle Musiker und Caterer! Wir freuen uns schon jetzt auf das dritte Rosdorfer Musikfestival.

Ruth Finckh

Musik, Gespräch und Freundlichkeit: RoBiNet-Flüchtlingsaktion in der Anne-Frank-Schule

von Ruth Finckh

Das Rosdorfer Bildungs-Netzwerk (RoBiNet e.V.) hat sich seit seiner Gründung zum Ziel gesetzt, in unserem Ort Brücken zwischen verschiedenen Gruppen zu schlagen und Menschen mit Hilfe von Kulturangeboten miteinander ins Gespräch zu bringen. Das gilt selbstverständlich auch und besonders für die Flüchtlingsfamilien aus Syrien, Afghanistan, Eritrea und anderen Ländern, die derzeit in der Anne-Frank-Schule Unterschlupf gefunden haben.

Daher war es für uns keine Frage, dass wir ebenso wie andere Mitbürger einen Beitrag zu Entspannung, Freizeitgestaltung und Verständigung auf dem AFS-Gelände leisten wollten. Christine Büttner (MusiKuss) schlug ein musikalisches Angebot für Kinder und Erwachsene vor. Dieses wurde in den vergangenen Tagen in Absprache mit dem zuständigen Sozialteam bereits auf dem AFS-Schulhof erprobt und durch Kreidemalen, Seifenblasenspiele, Slackline und andere Aktivitäten ergänzt. Mit Akkordeon- und Blockflötenmusik ließen sich die Kinder zum Tanzen und Musizieren animieren, bis schließlich ein vergnügter deutsch-arabischer Kanon von „Bruder Jakob“ über den Hof schallte. Eine Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen probierte derweil im Schatten Gitarrengriffe aus.

Wir werden versuchen, in der nächsten Zeit mindestens jeden Sonntagnachmittag mit unseren Angeboten auf dem AFS-Gelände präsent zu sein und laden alle interessierten Rosdorfer ein, uns dabei zu unterstützen! Darüber hinaus können wir Sachspenden entgegennehmen, die dann über die Diakonie weitergeleitet werden. (Es ist wichtig, dass die Ausgabe von Hilfsgütern professionell vor sich geht, sonst gibt es manchmal Verteilungskämpfe.)

Kontakt und Information: Dr. Ruth Finckh, Tel. 781684, email: gdiehl@gwdg.de , mittwochnachmittags ab 15.30 im Spielcafé Laterna Magica in der Heinrich-Grupe-Schule oder über unsere Homepage www.robinet-rosdorf.de .