Spielend für Toleranz in Rosdorf

14.06.2025
10 – 16 Uhr
Familienzentrum Rosdorf, Anne-Frank-Weg 2, 37124 Rosdorf
(https://maps.app.goo.gl/MeZMcUwowP95Tk1M9)

RoBiNet steht für Toleranz und Vielfalt und engagiert sich seit vielen dafür. Jede Woche kann man dies mittwochs im Spielcafé Laterna Magica in der Mensa der Heinrich-Grupe-Schule erleben, wo es immer nette Gespräche, kreative Bastelangebote und Gesellschaftsspiele (mit Erklärung) schon für die Jüngsten (ab zwei Jahren) gibt.

Gerade Gesellschaftsspiele schaffen es, Menschen an einen Tisch zu bringen und miteinander zu verbinden. Das wollen wir an diesem Tag gemeinsam mit Jung und Alt erleben. Es wird eine große Auswahl an Brett-, Karten- und Bewegungsspielen für Erwachsene und Kinder geben, außerdem Lego und Lego Duplo, dazu gibt es noch tolle Musik vom Duo Tannengurke und für Essen und Getränke wird natürlich auch gesorgt sein.

Wir freuen uns auf eine bunte Veranstaltung mit vielen Teilnehmern!

Wer mehr zu der Initiative Spielend für Toleranz erfahren möchte, kann auf die Webseite des Vereins Spiel des Jahres gehen.

——————————————————————————————

Playing for tolerance in Rosdorf

14.06.2025
10 a.m. – 4 p.m.
Rosdorf Family Centre, Anne-Frank-Weg 2, 37124 Rosdorf

(https://maps.app.goo.gl/MeZMcUwowP95Tk1M9)

RoBiNet stands for tolerance and diversity and has been committed to this for many years. You can experience this every week on Wednesdays at the Laterna Magica games café in the canteen at Heinrich-Grupe-Schule, where there are always nice conversations, creative craft activities and board games (with explanations) for the youngest children (from the age of two).

Parlour games in particular manage to bring people together and connect them with each other. We want to experience this together with young and old on this day. There will be a large selection of board, card and movement games for adults and children, as well as Lego and Lego Duplo, plus great music from the duo Tannengurke and, of course, food and drinks will also be provided.

We are looking forward to a colourful event with lots of participants!

If you would like to find out more about the Playing for Tolerance initiative, you can visit the Spiel des Jahres association’s website.

Translated with DeepL.com (free version)

——————————————————————————————

Jugar a la tolerancia en Rosdorf

14.06.2025
10.00 – 16.00
Centro Familiar de Rosdorf, Anne-Frank-Weg 2, 37124 Rosdorf

(https://maps.app.goo.gl/MeZMcUwowP95Tk1M9)

RoBiNet defiende la tolerancia y la diversidad y lleva muchos años comprometida con ello. Esto se puede experimentar cada semana los miércoles en el café de juegos Laterna Magica, en la cantina de la Heinrich-Grupe-Schule, donde siempre hay agradables conversaciones, actividades creativas de manualidades y juegos de mesa (con explicaciones) para los más pequeños (a partir de dos años).

Los juegos de salón, en particular, consiguen unir a las personas y conectarlas entre sí. Queremos vivir esta experiencia junto a grandes y pequeños en esta jornada. Habrá una gran selección de juegos de mesa, de cartas y de movimiento para adultos y niños, así como Lego y Lego Duplo, además de buena música del dúo Tannengurke y, por supuesto, también habrá comida y bebida.

Esperamos que sea un acontecimiento lleno de color y de participantes.

Si desea más información sobre la iniciativa Jugar por la tolerancia, visite el sitio web de la asociación Spiel des Jahres.

Translated with DeepL.com (free version)

——————————————————————————————

اللعب من أجل التسامح في روزدورف

14.06.2025
10 صباحًا – 4 عصرًا
مركز عائلة روزدورف مركز عائلة روزدورف، آن-فرانك-ويغ 2، 37124 روزدورف
(https://maps.app.goo.gl/MeZMcUwowP95Tk1M9)

ترمز RoBiNet إلى التسامح والتنوع وهي ملتزمة بذلك منذ سنوات عديدة. يمكنك تجربة ذلك كل أسبوع في أيام الأربعاء في مقهى ألعاب لاتيرنا ماجيكا في مقصف مدرسة هاينريش-غروب-شوليه كل أسبوع، حيث توجد دائمًا محادثات لطيفة وأنشطة حرفية إبداعية وألعاب لوحية (مع شرح) للأطفال الصغار (من سن عامين).

تنجح ألعاب الردهة على وجه الخصوص في جمع الناس معًا وربطهم ببعضهم البعض. نريد تجربة ذلك مع الصغار والكبار معاً في هذا اليوم. سيكون هناك مجموعة كبيرة من ألعاب الطاولة وألعاب الورق والحركة للكبار والصغار، بالإضافة إلى ألعاب الليجو وليجو دوبلو، بالإضافة إلى موسيقى رائعة من الثنائي تانينجوركي، وبالطبع سيتم تقديم الطعام والمشروبات أيضًا.

نتطلع إلى فعالية مفعمة بالألوان مع الكثير من المشاركين!

إذا كنت ترغب في معرفة المزيد عن مبادرة ”اللعب من أجل التسامح“، يمكنك زيارة الموقع الإلكتروني لجمعية ”سبيل دي يار“.

Translated with DeepL.com (free version)

——————————————————————————————

Rosdorf’ta hoşgörü için oynamak

14.06.2025
10 a.m. – 16 p.m.
Rosdorf Aile Merkezi, Anne-Frank-Weg 2, 37124 Rosdorf

(https://maps.app.goo.gl/MeZMcUwowP95Tk1M9)

RoBiNet hoşgörü ve çeşitliliği temsil eder ve uzun yıllardır bu konuda kararlıdır. Bunu her hafta Çarşamba günleri Heinrich-Grupe-Schule’nin kantinindeki Laterna Magica oyun kafesinde deneyimleyebilirsiniz; burada her zaman hoş sohbetler, yaratıcı el işi etkinlikleri ve en küçük çocuklar için (iki yaşından itibaren) masa oyunları (açıklamalı) vardır.

Özellikle salon oyunları insanları bir araya getirmeyi ve birbirlerine bağlamayı başarıyor. Bu gün bunu genç ve yaşlılarla birlikte deneyimlemek istiyoruz. Yetişkinler ve çocuklar için çok çeşitli masa, kart ve hareket oyunlarının yanı sıra Lego ve Lego Duplo, ayrıca Tannengurke ikilisinden harika bir müzik ve tabii ki yiyecek ve içecekler de sunulacak.

Çok sayıda katılımcının yer alacağı renkli bir etkinlik bekliyoruz!

Hoşgörü için Oynamak girişimi hakkında daha fazla bilgi edinmek isterseniz Spiel des Jahres derneğinin web sitesini ziyaret edebilirsiniz.

Translated with DeepL.com (free version)

——————————————————————————————

Граємо за толерантність у Росдорфі

14.06.2025
10:00 – 16:00
Родинний центр Росдорфа, Anne-Frank-Weg 2, 37124 Rosdorf

(https://maps.app.goo.gl/MeZMcUwowP95Tk1M9)

RoBiNet виступає за толерантність та різноманітність і дотримується цього протягом багатьох років. Щотижня по середах Ви обов´язково відчуєте це в ігровому кафе Laterna Magica у їдальні Heinrich-Grupe-Schule, де завжди проходять приємні бесіди, творчі заняття з рукоділля та настільні ігри (з поясненнями) для наймолодших дітей (від двох років).

Настільні ігри, зокрема, здатні об’єднувати людей і зближувати їх один з одним. Цього дня ми прононуємо це і молодшим, і досвідченним. На вас чекає великий вибір настільних, карткових та рухливих ігор для дорослих і дітей, а також Lego і Lego Duplo, чудова музика від дуету Tannengurke і, звичайно ж, їжа та напої.

Ми з нетерпінням чекаємо на яскравий захід з великою кількістю учасників!

Більше про ініціативу «Граємо за толерантність» Ви можете дізнатись на веб-сайті асоціації Spiel des Jahres.

Translated with DeepL.com (free version)

——————————————————————————————

Игра за толерантность в Росдорфе

14.06.2025
10.00 – 16.00
Семейный центр Росдорфа, Анне-Франк-Вег 2, 37124 Росдорф

(https://maps.app.goo.gl/MeZMcUwowP95Tk1M9)

RoBiNet выступает за толерантность и разнообразие и придерживается этого принципа уже много лет. Вы можете убедиться в этом каждую неделю по средам в игровом кафе Laterna Magica в столовой школы Генриха Групе, где всегда есть приятные беседы, творческие занятия и настольные игры (с пояснениями) для самых маленьких детей (от двух лет).

Настольные игры, в частности, способны объединять людей и связывать их друг с другом. В этот день мы хотим осуществить это вместе с молодыми и старыми. Будет большой выбор настольных, карточных и подвижных игр для взрослых и детей, а также Lego и Lego Duplo, отличная музыка от дуэта Tannengurke и, конечно же, еда и напитки.

Мы с нетерпением ждем красочного мероприятия с большим количеством участников!

Если вы хотите узнать больше об инициативе «Играем за толерантность», посетите сайт ассоциации Spiel des Jahres.

Translated with DeepL.com (free version)

Lesung und Diskussion mit der Autorin Susanne Stephan: Ein Abend rund um das Thema „Wärme“

Unter dem Motto „Wärme – was sie uns bedeutet und was wir dafür zu tun bereit sind“ fand am Donnerstag, den 06. März, im Gemeindezentrum Rosdorf ein Diskussionsabend mit der Autorin Susanne Stephan statt. Die kostenfreie Lesung mit anschließender Gesprächsrunde wurde in gemütlicher Atmosphäre von warmen Getränken und einem leckeren Imbiss begleitet. Und passend zum Thema durfte natürlich auch das heimelige Kaminfeuer nicht fehlen – wenn auch nur symbolisch! Ein Abend für Jung und Alt mit spannenden Diskussionen und herzlichen Gesprächen, der den Teilnehmenden sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung der Autorin war Kreativität gefragt. Alle überlegten gemeinsam, was sie mit dem Wort „Wärme“ verbinden und schrieben zusammen ein Gedicht. Ein Elfchen, welches aus nur elf Wörtern besteht und die Bedeutung eines Begriffs auf den Punkt bringt:

Wärme
Uns wichtig
Holz, Kohle, Gas
Wärme führt zu Gemeinschaft
Wohlig

Anschließend las Susanne Stephan aus ihrem Buch „Der Held und seine Heizung“ und nahm die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die Literaturgeschichte der Brennstoffe. Vom „Kohlescout“ Novalis bis zum Walfänger Melville zeigte sie auf, wie sich die unterschiedlichen Brennstoffe in die Leben und Geschichten der Menschen um 1800 einbrannten und ihren Alltag beeinflussten. Denn nicht nur in geologischen Schichten und klimatischen Veränderungen haben sich Kohle, Öl und Erdgas bemerkbar gemacht. Auch in den Leben von Autorinnen und Autoren sowie ihren Texten sind ihre Spuren erkennbar.

In der darauffolgenden Diskussion sprachen die Teilnehmenden mit der Autorin darüber, welchen Stellenwert Wärme in ihrem eigenen Leben einnimmt, welchen Einfluss die verschiedene Brennstoffe in Zeiten von Klimawandel, Energiewende und Energiekrisen, haben, und was wir aus der Geschichte des Verbrennungszeitalters für die Gegenwart und Zukunft lernen können. Wobei dank Tobias Liersch, einem jungen Energieingenieur aus Kassel, auch die technischen Fragen nicht zu kurz kamen. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön!

Am Ende des Abends waren sich alle einig, Wärme ist etwas, dass uns allen viel bedeutet. Wir verbinden sie mit Geborgenheit, Zusammenhalt und Familie. Beispiele sind das knisternde Kaminfeuer, das uns und unsere Liebsten wärmt, die Sonne, die uns an einem warmen Frühlingstag ins Gesicht scheint oder der Saunabesuch, der uns nach einer anstrengenden Woche beim Entspannen hilft. Um das zu erreichen, sind wir, wie die Geschichte der Brennstoffe zeigt, bereit, einiges zu tun. Wichtig dabei ist, dass wir die Konsequenzen, die damit einhergehen, nicht aus den Augen verlieren und – gerade bei der Wahl von Brennstoffen und Heizungssystemen – auch die Zukunft im Blick behalten.

Gerhard Diehl                        Ruth Finckh            Katharina Rorig (Bürgerstiftung Rosdorf)             (RoBiNet e.V.)          (Klimaschutzmanagement)

Bunt, wild und abenteuerlustig: Der Karneval 2025 im Spielcafé

Auch in diesem Jahr feierte das Spielcafé „Laterna Magica“ in der Heinrich-Grupe-Schule am Mittwoch vor Aschermittwoch seinen legendären kostenlosen Karneval für Jung und Alt. Unterstützt und animiert wurden wir, wie immer, von Anne Geisler (Firma Wichtel-Events). Liebe Anne: vielen, vielen Dank für deine Schmink-Künste, deine Musik und deine Spielideen – von der original-kölschen guten Laune ganz zu schweigen!

Die Kostüme waren diesmal leuchtender und phantasievoller denn je und auch viele Erwachsene ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, in gemütlichem Rahmen die ausgelassene Faschings-Stimmung zu genießen. Wer beispielsweise unserer freundlich lächelnden Medusa begegnete, erstarrte keineswegs vor Schrecken – dafür sah sie viel zu hübsch aus mit ihrer Schlangenkrone! Ein mutiger Raumfahrer mit Flammenantrieb sauste durch die Reihen, ohne jemanden zu versengen. Auch ein überdrehter Hippie und eine Vogelscheuche wirkten wenig furchteinflößend. Etwas anders verhielt es sich höchstens mit der Addams-Family-Hand, wenn man sie plötzlich auf einer Kinderschulter sitzen sah. Doch auch sie tat niemandem etwas zuleide.

So amüsierte sich die bunte Truppe aus Tieren, Phantasiegestalten und Glitzerwesen zwei Stunden lang nach Herzenslust, naschte Kamellen und tanzte zur fetzigen Musik, die Anne mitgebracht hatte. Wieder einmal ein voller Erfolg für das Spielcafé!

Auch an „normalen“ Mittwochnachmittagen (sogar in den Ferien) garantieren wir von 15:30-18:00 Uhr in der Mensa der Heinrich-Grupe-Schule gute Unterhaltung für Menschen jeder Herkunft und jeden Alters, mit und ohne Kinder. Alle sind herzlich willkommen!

Stadt-Land-Spielt unter der RoBiNet-Flagge in Rosdorf

Auf Initiative des unermüdlichen Organisators Mike Plock konnte auch im Jahr 2024 das bundesweite Spiele-Event „Stadt-Land-Spielt“ nach Rosdorf geholt werden – diesmal unter der Flagge des Vereins RoBiNet, der sich in letzter Zeit besonders der Förderung der Spielekultur verschrieben hat.

Am 14. und 15. September wimmelte es im Erdgeschoss des Familienzentrums von Spielefans und neugierigen Familien aus Rosdorf und Göttingen. An einer Ausleihtheke konnte man nicht nur die von den Spieleverlagen gestiftete Auswahl an aktuellen Brett- und Kartenspielen bekommen, sondern auch viele weitere Bestseller, Raritäten und Spiele des Jahres, die von Mike Plock und seinen Mitstreitern aus privaten Beständen zur Verfügung gestellt wurden.

Für Dekorationen und Ausmal-Vorlagen hatte die bekannte Spieledesignerin Doris Matthäus einige Skizzen zur Verfügung gestellt.

Um den Interessenten das langwierige Lesen von Anleitungen zu ersparen, waren geübte (und geduldige) „Erklärer“ zur Stelle. Dem sofortigen Spielespaß stand also nichts im Wege.

Damit auch Magenknurren als Störfaktor ausschied, gab es ein kleines Bistro, das Snacks, Tomatensuppe und „verspielt“ belegte Fladenbrote anbot. Außerdem hatte Alexandra Hamann für den Anlass eine ihrer großartigen Motivtorten geschaffen, von der jeder Interessent ein kostenloses Stück bekommen konnte.

Kurz gesagt: Es waren zwei lebendige, fröhliche Tage für Jung und Alt.

Der nächste Termin für Stadt-Land-Spielt steht bereits fest. Es ist das Wochenende vom 20./21. September 2025. Mit etwas Glück (und Einsatz von Mike!) ist Rosdorf wieder dabei.

Dieser Beitrag wurde von Ruth Finckh geschrieben und ist auch im Jahresrückblick 2024 vom Rosdorf Aktuell erschienen.

Ein bisschen Pech, ein bisschen Glück – und viel Musik!Notizen vom 2. Rosdorfer Musikfestival

So richtig gut hat es das Wetter in diesem Jahr nicht mit uns gemeint:  Das zweite Rosdorfer Musikfestival am 17. und 18. August musste mit einer geballten Ladung Wolken statt des ersehnten blauen Himmels vorliebnehmen. Aber Glück im Unglück gab es auch: Der Samstag blieb trocken und so konnte der Auftakt von der Begrüßung durch Sören Steinberg bis zum Auftritt des Duos „Tannengurke“ abends um 21-22 Uhr ungestört stattfinden, bei regem Publikumsinteresse und angenehmen Temperaturen.

Am Sonntag allerdings fing es an zu nieseln. Zwar konnten die Flötenkids und Gospelkids ihre Künste noch im Trockenen vorführen, aber die Waiting Room Jazzband hatte immer wieder Mühe, die Schauer mit ihren schwungvollen Melodien „wegzupusten“. Ein Teil des Publikums verkroch sich unter Vordach und Pavillons. Ein anderer tröstete sich mit Kaffee und leckerem Essen am Stand der Jesiden oder bei den eifrigen Grillern und Crepes-Bäckern. Manch einer ignorierte auch das lästige Wetter und tanzte sich einfach warm, bis Andreas Leinemann abends mit einem furiosen Schluss-Akkord das Festival beendete.

Herzlichen Dank an alle Musiker und Caterer! Wir freuen uns schon jetzt auf das dritte Rosdorfer Musikfestival.

Ruth Finckh

Wo der Tintenfisch tanzt: Endlich wieder Karneval im Spielcafé!

von Ruth Finckh

Seit 2020 hat es das nicht mehr gegeben: Fröhliche Musik im Spielcafé „Laterna Magica“ in der Mensa der Heinrich-Grupe-Schule, kunterbunte Karnevalsdekoration (Daaaanke an Steffi Christoph!) und 40-50 gutgelaunte Gäste, die sich von Anne Geisler (wichtel-events) mit gewohnter Kunstfertigkeit schminken und zu verschiedenen Spielen anleiten lassen. Tausend Dank auch dir, liebe Anne, dass du uns wieder dieses wunderbare Fest zum Geschenk gemacht hast!

So konnten wir den Tintenfisch tanzen lassen (wenn er nicht gerade Kaffee verkaufen musste), zwei bezaubernde mittelalterliche Edeldamen sorgten derweil am Waffeleisen für leibliche Genüsse (Danke an Gudrun und Ava!). Verschiedene Wildtiere, Spielfilm-Helden, vergnügte Clowns und Prinzessinnen bevölkerten den Raum und saßen an spannenden Brettspielen (Danke an Mike Plock für das Spiele-Management!), Wikinger führten Fachgespräche und selbst eine Piratenbraut und eine Erdbeere ließen sich blicken.

Nach der langen Corona-Pause hat es uns allen wirklich gutgetan, ausgelassen feiern zu können, und der Verein RoBiNet, der inzwischen die Trägerschaft des Spielcafés übernommen hat, freut sich mit uns.

Merke: Der nächste Fasching kommt bestimmt!

Lebendiger Adventskalender

von Ruth Finckh

Am 8. Dezember 2023 öffnete Jens Naumann, unser engagierter Kassenwart, mit seiner Familie für RoBiNet ein Türchen des Lebendigen Adventskalenders und lud zu Punsch und Glühwein unter den stimmungsvoll geschmückten Carport. Rund 30 Gäste ließen es sich schmecken, hörten Liedern und einer Geschichte zu und unterhielten sich bestens. Vielen Dank für dieses vorweihnachtliche Vergnügen, liebe Naumanns!

Das Spielcafé „Laterna Magica“ ist wieder da!

Am 13. September 2023 konnte das beliebte Spielcafé in der Mensa der Heinrich-Gruppe-Schule nach drei Jahren Corona-Pause wieder eröffnet werden. Auch Bürgermeister Sören Steinberg, Iris Klinge (Fachbereichsleiterin Zentrale Verwaltung) und Schulleiterin Esther Jacobsen kamen vorbei, um den Anlass mit uns zu feiern und ein Stück von der wunderschönen Motivtorte mit Sandkasten und Wasserpumpe (!) zu essen, die Alexandra Hamann zur Feier des Tages gezaubert hatte.

Ein erweitertes Team (Ruth Finckh, Gerhard Diehl, Mike Plock, seine Tochter Clara, Katrin König und Alexandra Hamann) sorgt künftig an jedem Mittwochnachmittag von 15:15 – 18:00 Uhr in der Schulmensa der HGS (Lange Straße 17) dafür, dass junge und alte Gäste mit Snacks und Getränken, Büchern und Spielen versorgt werden. Auch in den Ferien!

Der Schulhof-Spielplatz kann während der Spielcafé-Zeit genutzt werden. Bobbycars, Sandspielzeug und Bälle für draußen sind vorhanden; drinnen gibt es einen Krabbelteppich für die ganz Kleinen – und viele interessante Brettspiele aus der unerschöpflichen Sammlung von Mike Plock. Manchmal überraschen unsere multikulturellen Stammgäste uns mit Leckereien aus ihrer Heimat. Vor kurzem gab es zum Beispiel leckere Blätterteigtaschen aus Syrien. Aber vielleicht hat demnächst noch jemand andere Ideen?

Ruth Finckh

RoSa Wiesenfest mit Hausgeist

Text: Ute Lesjak     Fotos: www.kresin-design.de und andere

Mit solch einem großen Zulauf hatten wir nicht gerechnet: bei schönstem Sonnenschein versammelten sich zahlreiche Gäste am 03.09.23, um mit uns das RoSa Wiesenfest zu feiern.

Der gute Geist des alten Saales, Rosa Fiege im 20er Jahre Outfit, begrüßte die Musiker, Helfer*innen und Gäste, führte humorvoll durch das Programm und nutzte die Umbaupausen für Interviews mit vielen Beteiligten. Den musikalischen Anfang machten die Schüler der Musikschule Musi-Kuss e.V. mit vielfältigen Darbietungen, gefolgt von Ji Park. Sie präsentierte uns auf ihrem Instrument, der Gayagum, schön entspannte, südkoreanische Melodien. Aurelian Dyszmons brachte uns unter Einsatz einer Loopstation das Beatboxen näher und spielte anschließend im Duett mit dem Saxophonisten Fabio Lesjak Gute-Laune-Musik.

Anschließend wurde es voller auf der Bühne: der HeartChor nahm Aufstellung und unterhielt uns mit ihren Rock- und Pop- Cover- Titeln. Den Abschluss machte das Duo „Tannengurke“, bestehend aus Maria und Michael Belz, die sowohl eigene als auch Rock- und Pop-Covers zu Gehör brachten.

Den ganzen Nachmittag über konnte man sich im historischen Saal umschauen, in dem das Computer Cabinett Göttingen e.V. seine Computersammlung präsentierte. Die Gäste hatten Gelegenheit, sich über die Arbeit des CCG zu informieren und Retro- Computerspiele auszuprobieren. Währenddessen lief der Verkauf von Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken an der original erhaltenen Saaltheke „RoSa Bar“ wie am Schnürchen. Wir kamen mit dem Kaffeekochen allerdings kaum hinterher…

Unterstützt haben uns viele fleißige Hände, die Kuchen für das Buffet gebacken haben, die unermüdlichen Helfer*innen der Nachbarschaftshilfe Rosdorf e.V. und des Kulturrings Rosdorf e.V., die in Zusammenarbeit mit   einigen Freiwilligen auch gleichzeitig den Grillstand betreut haben. Dort gab es Bratwurst und vegane Würstchen. Ergänzt wurde das kulinarische Angebot durch das Getränkeangebot der „Förderbar“ vom Förderverein des Johannishofs Rosdorf e.V.

Auf der Wiese gab es einige Flohmarktstände und vielfältige Beschäftigungsangebote. So bot der Kulturring unter dem alten Nussbaum Gelegenheit zu kreativem Malen und der MTV Rosdorf e.V. veranstaltete Bewegungsspiele für Klein und Groß. Außerdem hatte Mike Plock für den Verein RobiNet e.V. seine Spiele im Großformat aufgebaut. Alle Angebote wurden sehr gut angenommen. Unsere Gäste nutzten die Gelegenheit zu Gesprächen und genossen die heitere Stimmung.

Wir möchten uns im Namen aller Mitwirkenden und bei allen Mitwirkenden ganz herzlich bedanken. Ob im Vorfeld unseres Festes, beim Auf- und Abbau und bei der Standbetreuung haben viele Helfer*innen tatkräftig mit angepackt. Ohne diese Unterstützung wäre die Veranstaltung nicht durchführbar gewesen. DANKE EUCH ALLEN!

Die große Resonanz hat uns in unserem Vorhaben bestärkt, den Saal künftig für kulturelle Veranstaltungen zu nutzen. Weitere Informationen dazu unter www.rosafiege.de. Dort kann auch ein Newsletter abonniert werden. Unter den Homepages der beteiligten Vereine können sowohl Fotos als auch Infos abgerufen werden.

www.robinet-rosdorf.de

www.kulturring-rosdorf.de

www.c-c-g.de

www.musi-kuss.de

www.mtv-rosdorf.de

www.rosdorfer-nachbarn.de

www.johannishof-rosdorf.de

Bildung, Kultur und Vernetzung für Rosdorf