Bei herrlichem Sommerwetter präsentierte sich am 10.07.22 der Verein RoBiNet
im Rahmen des Familienfestes rund ums Familienzentrum und verlieh die Preise an die Gewinner des großen, bunten Sommerrätsels.
Am Stand von RobiNet konnten sich alle Interessierten über unsere bisherigen Aktionen informieren. Wir hatten eine Stellwand vorbereitet, die einen guten Einblick in unsere Aktivitäten gewährte: Dämmerschoppen, Tanztee, Osterrätsel, Ideen- Workshop sowie die Teilnahme an Putztagen, dem Lebendigen Adventskalender u.v.m.
Vor allem am Nachmittag war unser Stand von den jüngsten Besuchern umlagert, die begeistert wunderschöne Kunstwerke aus Steckblumen zauberten.
Den krönenden Abschluss bildete die Preisverleihung an die Gewinner des Sommerrätsels, die mittels Hinweisen in alphabetischer Abfolge 26 Stellen im Kernort Rosdorf ermittelt und fotografiert hatten. Sie freuten sich sehr über ihre Preise! Wir bedanken uns nochmals bei allen ganz herzlich für die Teilnahme an unserem Rätsel.
unser Sommer-Abc ist vorbei und unten findet ihr die Lösung. Teilweise waren die Antworten einfach, teilweise kniffliger. Eine unbeabsichtigte Irreführung gab es bei der Suche nach Buchstabe I, da zwar an der Langen Straße noch die Schilder vom Imbiss „Italiano Pizza“ zu finden sind, jedoch das Gebäude selbst mittlerweile den „Basha Döner“ beherbergt. Obwohl wir aufgrund der zahlreichen Parallelveranstaltungen und geöffneten Freizeitinstitutionen diesmal nicht so viele Teilnehmer hatten, bekamen wir erneut positives Feedback zu unserer Aktion. Zudem hatten wir selbst viel Freude beim Aufsetzen der Rätselei und das allein zählt: der Spaß an der Sache. Den eingesandten Bildern sieht man das in jedem Fall an, einige Schnappschüsse sind abgebildet. Wir danken allen Teilnehmern fürs Mitmachen, gratulieren den Preisträgern und wünschen euch allen einen wunderbaren, entspannten, ereignisreichen und gesunden Sommer. Bis bald, euer RoBiNet-Team
Wer errät und benennt die 26 gesuchten Stellen im Kernort Rosdorf ? Macht euch auf den Weg und fotografiert die Orte (von nah, von fern, mit euch, einem passenden Gimmick, oder, oder). Hauptsache, die Orte sind zu erkennen – je kreativer, desto besser. Auf dem Sommerfest der Gemeinde am 10.07.2022 gibts Auflösung und Gewinner. Kleiner Tipp: Die Orte haben etwas mit dem Buchstaben zu tun.
Hier könnt ihr das Rätsel als pdf-Dokument runterladen:
Eure Lösungen (mit Nennung des Ortes) schickt ihr bis zum 01.07.2022 an vorstand[[at]]robinet-rosdorf.de. Die 10 Teilnehmer*innen mit den meisten richtigen Antworten erhalten eine kleine Überraschung. 3 Sonderpreise warten auf die kreativsten Einsendungen. Freut euch auf die Bekanntgabe beim Sommerfest der Gemeinde am Familienzentrum am 10.07.2022. Viel Spaß und Erfolg beim Rätseln und Fotografieren wünscht euer Team von RoBiNet
Eine fulminante Neuauflage erlebte das von RoBiNet entwickelte Format „politischer Dämmerschoppen“ am 5. September im Foyer des Rosdorfer Familienzentrums. Rund 70 Besucher (fast alle geimpft, obwohl auch getestete Personen Zutritt hatten) strömten um 17 Uhr in den Raum, der mit einer gemütlich-altmodisch möblierten Bühne samt Telefon-Tischchen ausgestattet war. Dort nahmen die beiden Kandidaten, Sören Steinberg und Jörn Galander, sowie der Moderator Ralf Lesjak Platz und nippten an kühlen Bieren, während das Publikum sich mit bereitstehenden Snacks und Getränken versorgte. Ein halbes Dutzend Kinder verschiedener Altersgruppen erkundeten inzwischen im Nebenraum die Spielmöglichkeiten und unterhielten sich mit ihrer jungen Betreuerin Melina Bringmann. (RoBiNet hatte wie immer Wert darauf gelegt, der Veranstaltung durch dieses Angebot einen familienfreundlichen Rahmen zu geben.)
Die Wohlfühl-Atmosphäre konnte allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass auf der Bühne schwierige Themen zur Diskussion standen. Die Gäste hatten vorab die Möglichkeit gehabt, ihre Fragen an den Moderator zu schicken, doch sie konnten sie auch „live“ stellen oder auf bereitgelegte Bierdeckel notieren und nach vorne reichen. Zunächst aber meldete sich ein weiterer unerwarteter Diskussionsteilnehmer. Das schwarze Fünfziger-Jahre-Telefon auf dem Bühnentisch schrillte nämlich mitten in die Anmoderation von Ralf Lesjak hinein. Am Apparat war ein alter Bekannter des Moderators: Arthur Dent, bekannt aus dem Buch „Per Anhalter durch die Galaxis“. Er hatte von seinem Raumschiff aus den Blick auf Rosdorf gerichtet („leicht zu erkennen durch die riesige Halle“) und mischte sich nun mit kritischen Fragen ein, die Ralf Lesjak jeweils an die Kandidaten weitergab. „Welches Haus wird als nächstes abgerissen?“ war nur eine seiner Erkundigungen. Aber auch die Bierdeckel des Publikums enthielten brisante Themen: Baupolitik, Umweltschutz, Verkehrsplanung, Bildung, Finanzen – den Kandidaten blieb wenig erspart. Dabei achtete der Moderator sorgfältig darauf, beiden gleich viel Redezeit zu gewähren. Auch ohne die bereitstehende Schach-Uhr (die sich bald als defekt erwies und demonstrativ entsorgt wurde) gelang die gerechte Zeitverteilung recht gut. Auch sonst war die Diskussion getragen von Fairness und, bei aller Leidenschaft in der Sache, von Freundlichkeit im Ton. Nach zwei erstaunlich unterhaltsamen Stunden löste sich die Versammlung in Grüppchen auf, die eifrig weiterdiskutierten, während die Kinder das restliche Büfett plünderten. Als einzige Wermutstropfen der Veranstaltung wurden einige bauliche Mängel angemerkt, unter anderem die (vorläufig noch) miserable Akustik des Foyers und die störenden dicken Säulen, die die Sicht auf die Bühne verstellten. Aber ansonsten war das Publikum von dem freundlichen Raum angetan und das Catering durch Thomas Rellig war hervorragend. Wir warten mit Ungeduld darauf, dass das Café „Kleine Auszeit“ im Familienzentrum endlich eröffnen kann! Unser außerirdischer Teilnehmer Arthur bot zwar an, den aktuellen Personalmangel des Cafés höchstpersönlich zu beheben, doch leider wurde dieser Vorschlag wegen der weiten Entfernung zum „Restaurant am Ende des Universums“ abgelehnt…
Als der Verein RoBiNet das große Osterrätsel startete, bei dem 34 Stellen im Kernort Rosdorf erraten werden sollten, an denen sich unser Hase dem Fotografen gezeigt hatte, konnten wir nicht ahnen, was für eine Welle der Begeisterung über uns zusammenschlagen würde. Schon während der Laufzeit des Wettbewerbs (27.3.-4.4.) erreichten uns fröhliche Emails von Familien, die spannende Ausflüge in die eigene Nachbarschaft unternommen und dabei ganz neue Ecken entdeckt hatten. Wir beobachteten beim Spazierengehen oder beim Blick aus dem Fenster kleine Trupps von Hasensuchern, die mit Handy oder Bilderliste auf der Pirsch waren. Ja, wir wurden sogar, sobald man uns als RoBiNet-Mitglieder erkannte, auf der Straße und im Supermarkt angesprochen, weil man (vergeblich natürlich) auf Lösungstips hoffte! Offensichtlich haben wir uns selbst und vielen Rosdorfer Familien noch viel mehr Vergnügen bereitet, als wir selbst zu hoffen gewagt hatten. Herzlichen Dank also an die vielen Mitspieler, die uns Lösungen eingesandt haben! Wir haben alles sorgfältig ausgewertet und die Anzahl der Preisträger angesichts der vielen richtigen Einsendungen noch einmal erhöht. Leider konnten trotzdem nicht alle gewinnen – aber wir haben uns an den hübsch gestalteten Lösungsvorschlägen und besonders an den hinreißenden Fotoserien sehr gefreut! Daher präsentieren wir mit Einverständnis der Einsender eine kleine Auswahl. Hier ein Eindruck
Unser RoBiNet-Hase hat in der letzten Woche die knappen Sonnenstunden genutzt und sich an verschiedenen Stellen im Kernort Rosdorf porträtieren lassen.
Die Fotogalerie befindet sich ab dem 27.3. auf unserer Homepage robinet-rosdorf.de.
Wer teilnehmen möchte, sucht nach den Plätzen, an denen der Hase fotografiert wurde, benennt jeweils den Ort oder macht selbst ein Foto davon und schickt die Lösungen an
Zusatzfrage, die ihr beantworten könnt, ohne vor die Tür zu gehen: Die Frau unseres Hasen wollte auch einmal im Rampenlicht stehen. Deshalb hat sie sich verkleidet und ist an seiner Stelle zu einem der Fototermine gegangen. Auf welchem Bild ist sie zu sehen?
Alle Vorschläge, die bis Ostersonntag bei uns eintreffen, nehmen am Wettbewerb teil. Die zehn EinsenderInnen mit den meisten „Treffern“ erhalten eine kleine Osterüberraschung. Viel Spaß beim Suchen!
Am 13.12.19 war es soweit: Hausgeist Rosa Fiege öffnete
gemeinsam mit Robinet die Türen des alten Saales, um in stimmungsvollem
Ambiente bei Glühwein, Kinderpunsch und anderen Leckereien Kurt Wallander`s
Weihnachtsgeschichte (Albrecht Thiel) zu
lauschen.
Auch die Einblicke in die
biologischen Abläufe rund um die Natur von Wohnwagen (Ralf Lesjak)
konnten unsere Gäste fesseln.
Beide Kurzgeschichten trafen auf reges Interesse der Gäste,
die anschließend bei weihnachtlicher Musik die Gelegenheit zum Plausch im alten
Saal nutzten.
Wir danken Ruth Finkh und Ralf Lesjak für ihre Vorträge, Burkhard Menking für die musikalische Begleitung sowie allen fleißigen Helfern für ihre Unterstützung!
Auch dieses Jahr öffnet RoBiNet eine Tür des lebendigen
Adventskalenders, welcher von der St. Johannis Kirchengemeinde
organisiert wird.
Die Tür des alten Fiegeschen Saals in Rosdorf öffnet sich
am Freitag, den 13.12.19 um 18Uhr im Sellenfried 1
Bei stimmungsvoller Illumination gibt es an der historischen Theke kostenlos Glühwein, Kinderpunsch, Schmalzbrote und Gebäck.
Bildung, Kultur und Vernetzung für Rosdorf
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.